Zapfhahn

Kfz-Steuerrechner - Einfach und schnell Ihre Kfz-Steuer berechnen

Die laufenden Kosten für ein Auto ergeben sich neben anderen Faktoren aus der Besteuerung. Mit unserem Kfz-Steuerrechner können Sie schnell und unkompliziert die für Sie fällige Kfz-Steuer berechnen. Sie müssen lediglich die Felder im Rechner (unten) ausfüllen und auf "Berechnen" klicken - schon wird Ihnen angezeigt, mit welchen Steuerausgaben Sie für Ihr Auto zu rechnen haben.

KFZ-Steuer berechnen

Erstzulassungsdatum
Motorart
Schadstoffklasse

Ergebnis:

Wo Sie die Abgefragten Daten finden

Alle Informationen, die Sie benötigen, um die Kfz-Steuer Ihres Autos berechnen zu können, finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein oder Ihrer Zulassungsbescheinigung (Teil 1).

Erstzulassungsdatum: In der neuen Zulassungsbescheinigung ist das Datum in Feld B eingetragen. Im alten Fahrzeugschein finden Sie das Erstzulassungsdatum in Feld 32.

Motorart: Falls Sie nicht wissen, ob Ihr Auto einen Diesel- oder Benzinmotor hat, finden Sie diese Information in Ihrer Zulassungsbescheinigung in Feld P.3. Im alten Fahrzeugschein finden Sie die Information im Feld 5.

Schadstoffklasse: Die Emissionsgruppe bzw. Schadstoffklasse ist in der neuen Zulassungsbescheinigung in Feld 14 eingetragen. Im alten Fahrzeugschein finden die den Wert in Feld 1. ACHTUNG: Ein Eintrag ist nur für Fahrzeuge mit Zulassung vor Juli 2009 notwendig. Ab einer Zulassung im Juli 2009 können Sie dieses Feld unausgefüllt lassen.

Hubraum in ccm³: Die Größe des Hubraums finden Sie in der neuen Zulassungsbescheinigung (Teil 1) im Feld P.1. Im alten Fahrzeugschein finden Sie den Wert im Feld 8.

Kohlendioxidemission in g/km: Den Kohlendioxid-Ausstoß Ihres Fahrzeugs (in g/km ausstößt) finden Sie in der Zulassungsbescheinigung im Feld V.7. Im alten Fahrzeugschein ist dieser Wert dagegen nicht enthalten. Wenn Sie dennoch einen Richtwert haben möchten, können Sie unseren CO2-Rechner für Autos nutzen.

Natürlich können clevere Autofahrer auch bei den Steuern sparen. Wichtig ist dabei, dass Sie das richtige Fahrzeug haben. Bei Kraftfahrzeugen mit geringem Schadstoffausstoß ist die Steuerbelastung zumeist niedriger. Gleiches gilt für den Hubraum beim Pkw - je geringer, desto besser. Wer ein Saisonkennzeichen hat, spart logischerweise ebenfalls.

Beim Kfz-Steuer berechnen ist die Gesetzgebung relevant

Bei der Berechnung der anfallenden Steuern ist selbstverständlich das Kraftfahrzeugsteuergesetz ausschlaggebend. Wenn Sie möchten, können Sie sich tiefgreifender informieren und einen Blick auf den Gesetzestext werfen: hier klicken. Bereitgestellt wird der Text im Internet durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.

Kfz-Steuerrechner mit Bedacht nutzen

Die Berechnungsgrundlage unseres Kfz-Steuerrechners ist auf dem Stand von September 2016. Bitte beachten Sie, dass das Berechnungs-Tool der Berechnung der Jahressteuer in einfachen Fällen dient. Eventuelle Steuerbefreiungen oder Steuerzuschläge werden nicht berücksichtigt. Schlussendlich ist die Steuerfestsetzung des zuständigen Hauptzollamtes maßgebend. Wir sind aber dennoch bemüht, den Rechner so aktuell wie möglich zu halten, damit die Werte, die Sie mit unserem Kfz-Steuerrechner ermitteln, richtig sind und Ihnen einen Mehrwert liefern.




Unsere Rechner wurden auf korrekte Funktionsweise geprüft. Dennoch können wir auf die Berechnungsergenisse keine Garantie für Korrektheit gewähren.